Bädelstrasse - 3993 - Grengiols

6 personer
7 overnatninger
6 personer

Fakta om boligen

  • 6 personer
  • Ingen husdyr
  • Rygning ikke tilladt
  • 2 soveværelser
  • 1 badeværelse
  • Indkøb 500

Faciliteter

Diverse

  • Ikke-ryger hus

Ejendomstype

  • Ferielejlighed
  • Ferielejlighed i et tofamiliehus
  • Historisk bygning
  • Sommerhus

Etage

  • Første sal

Feriekategori

  • Familie og børn
  • Fred og afslapning
  • Kultur og kreativitet
  • Natur
  • Sport

Have og udendørs

  • Havemøbler
  • Ikke indhegnet

Husdyr tilladt

  • Kæledyr er ikke tilladt

Klassifikation

  • Ingen klassificering

Kort beskrivelse

  • Antal badeværelser
    1
  • Antal køkkener
    1
  • Antal lejemål i samme bygning
    2
  • Antal soveværelser
    2
  • Antal stuer
    1
  • Antal toiletter
    1
  • Antal værelser
    3
  • Max. belægning
    6
  • Min. belægning
    4
  • Sidste eksterne renovering
    2014
  • Sidste interne renovering
    2014
  • Udlejet siden
    2014

Køkken møbler / udstyr

  • Kaffemaskine
  • Køleskab
  • Madlavningsfaciliteter (fire kogeplader)
  • Ovn

Nærliggende sportsfaciliteter

  • Bjergbestigning
  • Klatring
  • Kælk
  • Langrend
  • Mountainbiking
  • Skiløb (alpin)

Omkringliggende

  • Afstand til byen
    13 km
  • Afstand til næste indkøbsmuligheder
    500 m
  • Afstand til næste restaurant
    500 m

Parkeringsfaciliteter

  • Parkering

Radiator

  • Gulvvarme
  • I alle værelser

Telekommunikation

  • Internetadgang
  • WLAN / WIFI (Internet)

Udendørs faciliteter

  • Balkon eller terrasse
  • Veranda

Udstyr

  • Opvaskemaskine

Udvendigt helhedsindtryk

  • Ekstremt charmerende sommerhus

Underholdningselektronik

  • Radio / radio vækkeur

Beskrivelse

Teksten foreligger ikke på Dansk. Se teksten på Tysk nedenfor eller se den maskinoversatte på Dansk.
Ferien im Baudenkmal verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Historisch wertvolle Bauzeugen werden übernommen, sanft renoviert und als Ferienwohnungen vermietet. Das Modell ermöglicht einen doppelten Gewinn: Die Baudenkmäler erhalten eine neue Zukunft und die Feriengäste erleben einen Aufenthalt in einem aussergewöhnlichen Gebäude. Realisiert wird die Idee durch die Stiftung Ferien im Baudenkmal (FiB), welche 2005 durch den Schweizer Heimatschutz gegründet wurde

Parkplatz: Es ist ein gedeckter Parkplatz direkt beim Haus vorhanden. Das Haus steht an einer Hanglage und ist über einen Schotterweg erreichbar. Die teilweise steilen Treppen und unebenen Böden bergen eine Stolpergefahr. Die Türen im Haus sind sehr nieder. Der Dielenboden in der Stube ist original und wurde Jahrhunderte mit genagelten Schuhen begeangen. Es empfehlen sich gute Hausschuhe.

ÖV: Die ÖV Verbindungen sind leider nicht ideal. Mit dem Zug nach Grengiols. Der Bahnhof liegt 15 Minuten zu Fuss vom Dorfzentrum entfernt dann geht es nochmals 30 Minuten zu Fuss Richtung Zenhäusern. 

Anzahl Personen 6: Es ist ein Babybett (bis 2 Jahre) vorhanden. Das Haus bietet Platz für sechs Gäste (plus Baby). Vom Eingang betritt man den Gang rechts geht es direkt in die sehr gemütliche Küche von dort aus betritt man die Essstube wo auch ein für die Region typisches Kastenbett steht. Von der Stube führen zwei Türen in die Schlafzimmer. Links vom Gang findet sich eine Dusche/WC und ein separates WC. Es steht ein Doppelzimmer, ein Zimmer mit einem Etagenbett und in der Stube ein Doppelbett für zwei Personen zur Verfügung. 

Garten: Der gedeckte Sitzplatz steht den Feriengäste  zur Verfügung. 

WLAN: Ist vorhanden. 

Geöffnet: Das Haus ist ganzjährig mietbar. Kurzaufenthalte nur an Ostern, Auffahrt oder Pfingsten.

Haustiere: Sind nicht erlaubt.

Höhe: 1080 m.ü.M.

Extras: Die teilweise steilen Treppen und unebenen Böden bergen eine Stolpergefahr. Die Türen im Haus sind sehr nieder. Der Dielenboden in der Stube ist original und wurde Jahrhunderte mit genagelten Schuhen begeangen. Es empfehlen sich gute Hausschuhe. Das historische Haus wurde nicht mit einer Schallschutzdecke bestückt. Es kann vorkommen, dass die Gästepartei in der anderen Wohnung gehört wird. Hinter dem Haus führt eine Strasse vorbei.


Belwalder-GITSCHHÜS - Herrschaftlicher Bohlenständerbau
Das Belwalder-Gitschhüs wurde vom Oberwalliser Heimatschutz mit dem Raiffeisenpreis 2014 ausgezeichnet!  

Geschichte & Informationen
Das prachtvolle und malerische Haus wurde höchstwahrscheinlich als Podestatensitz genutzt. So lassen sich auch die herrlichen Fassadendekorationen erklären. Das Bauwerk wurde vor mehr als 50 Jahren von den letzten Hausbewohnern verlassen. Aufgrund des instandgehaltenen Daches blieb das Baudenkmal in diesem Zustand erhalten, was ein ausserordentlicher Glücksfall ist. Das Gebäude wurde sanft renoviert und behielt seine ursprüngliche Gestalt weitgehend bei. Die Wohnung bietet Platz für bis zu 6 Personen. Durch die mit neuen Elementen ergänzte, historische Küche gelangt man in den Neubau, der die Nasszellen beherbergt. Als gelungenes Detail des Umbaus sind die Tapetentüren zwischen Stube und Kammern hervorzuheben: sie wurden aus der bestehenden Wand herausgesägt, minutiös angepasst und so optimal integriert.

Das ganze Haus kann gemietet werden: Mit einer steilen Treppe lässt sich die Wohnung im Erdgeschoss mit der darüber liegenden verbinden. Beim Wunsch einer Wohnungsverbindung vermerken Sie diesen bitte bei der Reservation. Die Verbindung bedingt einen kleinen Umbau, der nicht von den Gästen getätigt werden kann.

Renovation
Das Architekturbüro WALLISER ARCHITEKTEN in Brig hat gemeinsam mit der Denkmalpflege die Zielsetzungen exemplarisch umgesetzt. Ziel war es, die alte Bausubstanz und den Charakter des Hauses zu erhalten und mit neuen Technologien zu ergänzen. So wird das Haus neu mit Boden- und Wandheizungen über eine Wärmepumpe erwärmt. Elemente wie die alten Trächen, die ausgetretenen Böden, Feuerstellen und Giltsteinöfen zeugen heute noch von der langen Geschichte des Hauses. Die entstandene Wohnung bietet in zwei Kammern und in der Stube Platz für bis zu 6 Personen. Durch die mit neuen Elementen ergänzte, historische Küche gelangt man in den Neubau, der die Nasszellen beherbergt. Als gelungenes Detail des Umbaus sind die Tapetentüren zwischen Stube und Kammern hervorzuheben: sie wurden aus der bestehenden Wand herausgesägt, minutiös angepasst und so optimal integriert.
Der südliche Anbau wurde analog zur Gestaltungsweise des Altbaus zeitgemäss wieder aufgebaut. Um das Konzept der historischen Mantelmauer wieder aufzunehmen, wurde die neue Aussenwand in gestocktem Sichtbeton ausgeführt. Die Synthese von alt und neu ist beispielhaft gelungen, was sich auch gut in den Übergängen vom Wohnhaus zum südlichen Anbau zeigt.

WICHTIGE ERGÄNZUNG
Das Belwalder-Gitschhüs ist ein Baudenkmal, das mit grosser Rücksicht auf die vorhandene Substanz renoviert worden ist. Der Mieter ist sich dessen bewusst und begegnet dem Objekt mit Sorgfalt. Obwohl im Übrigen technisch zeitgemäss ausgestattet, entsprechen gewisse funktionelle Details heute gängigen Normen nicht und bergen eine allfällige Gefahrenquelle. Diese Umstände sind dem Mieter bekannt. Der Eigentümer, e-domizil und die Stiftung Ferien im Baudenkmal lehnen jede Haftung ab.

Afstande fra ferieboligen og placering på kort

  • Afstand til byen 13 km
  • Afstand til næste indkøbsmuligheder 500 m
  • Afstand til næste restaurant 500 m
Der tages forbehold for evt. fejlplacering. Husadressen fremgår af lejebeviset.

Priser og kalender

Kalender

Ankomst
Næste
  • juni 2024
    mationtofr
    2212
    233456789
    2410111213141516
    2517181920212223
    2624252627282930
    27
  • juli 2024
    mationtofr
    271234567
    28891011121314
    2915161718192021
    3022232425262728
    31293031
    32
   Se om emnet er ledigt på den valgte dato
Ledig
Optaget
   Ankomst mulig
Varighed
Personer

Pris

Periode
Ankomst
Afrejse
Varighed
1 uge
Personer
Ingen personer er valgt

Bemærk

Ankomst er ikke valgt.
Der er ikke valgt personer.
Aftalebetingelser